Leinen ist besonders gut für heiße Sommertage geeignet, da es zu den atmungsaktiven Stoffarten zählt.
Flachs, der vollkommen natürliche Rohstoff von Leinenstoffen, ist eine Hohlfaser und bringt daher atmungsaktive Eigenschaften mit sich. Es ist ein perfekt geeignet, um die Körpertemperatur zu regeln.
Leinengarn hat eine geringe Wärmehaltung. Da es zwischen seinen Fasern nur wenig Luft einschließt, fühlt es sich kühl an.
Zusätzlich nimmt Leinen Feuchtigkeit gut auf und kann einen Teil im Inneren der Fasern speichern. Bis zu 20 % des Eigengewichts an Wasser kann aufgenommen werden, ohne dass sich der Stoff feucht anfühlt. Die meiste Feuchtigkeit wird allerdings relativ rasch wieder abgegeben.
Damit ist Leinen perfekt geeignet, wenn Sie im Sommer beim Schlafen ins Schwitzen kommen. Der Stoff nimmt den Schweiß auf und die Bettwäsche bleibt sich trocken und kühl.
Sehr angenehm ist auch, dass Leinenbettwäsche sich weich und anschmiegsam anfühlt. Die Geschmeidigkeit nimmt übrigens bei jedem Waschen zu.
Nicht zuletzt ist Leinenbettwäsche auch ideal für Allergiker geeignet. Darüber haben wir bereits in einem
anderen Beitrag ausführlich berichtet.
Idealerweise kombinieren Sie für die heiße Jahreszeit ein
Leinenleintuch mit
Leinenbettwäsche. Wer gerne zusätzlichen Komfort genießt, nimmt dazu noch eine
Nackenrolle.
Eine Frage, die sich immer Sommer manchem von uns stellt, ist, ob in der warmen Jahreszeit überhaupt eine Bettdecke und Bettwäsche notwendig sind.
Grundsätzlich gilt, dass Sie nicht völlig unbekleidet und ohne sich zuzudecken schlafen sollten. Die Gefahr des Verkühlens ist nämlich auch im Sommer gegeben.
Wenn Ihnen selbst eine Sommerbettdecke zu warm ist, dann können Sie beispielsweise eines unserer
Oberleintücher verwenden. Diese bringen alle positiven Eigenschaften von Leinen mit sich und sind dabei schön dünn und leicht.
Wir wünschen gute Nächte und einen erholsamen Schlaf!