Die Vielfalt der Meeresorganismen war die große Leidenschaft des deutschen Biologen Ernst Haeckel. Die Schönheit der Qualle - auch Meduse genannt - fing er in aufsehenerregenden Zeichnungen ein. Eine seiner Studien stand Pate für dieses Dessin, das in Zusammenarbeit mit dem Ernst-Haeckel-Haus in Jena entwickelt wurde. Ätherische Geschöpfe, scheinbar körperlos schwebend - auf Stoff gebannt.
Mid-Century - die Glanzzeit der schrillen Muster und Farben. In Anlehnung an diese Epoche haben wir ein Muster aus den eigenen 4 Wänden unserer Weberei geborgen und in Form eines edlen Jacquardmusters wiederbelebt.
Die Mühlviertler Weber schufen über Generationen eine bemerkenswerte Sammlung an traditionellen Mustern. Wir haben uns auf Spurensuche begeben und führen diese Tradition fort.
Unsere Webseite verwendet im Wesentlichen für die Dauer des Besuchs temporäre Cookies (dies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf der Festplatte des Nutzers der Webseite und/oder des Kunden gespeichert werden), die nach dem Verlassen unserer Webseite wieder gelöscht werden. Zusätzlich laufen einzelne Cookies nach einer maximalen Speicherdauer von 24 Monaten ab - die genaue Art, Dauer und Verwendung von Cookies finden Sie unter Punkt 1.5. (Allgemein) und Punkt 1.6. (Google Analytics) unserer hier abrufbaren Datenschutzerklärung, die Sie durch das Anklicken des nebenstehenden Buttons zur Kenntnis nehmen. Sie können aber natürlich in den Einstellung des von Ihnen verwendeten Browsers oder durch zusätzliche Programme das Setzen von Cookies generell ablehnen oder einschränken, wobei dies zu einer Minderung des Umfangs der Leistungen sowie einer Einschränkung der Nutzung unserer Seite führen kann.
Ich habe diese Cookies-Erklärung gelesen und zur Kenntnis genommen.